Erschütterungsmessungen-Schwingungsmessungen für Hoch- und Tiefbauarbeiten überregional gemäß DIN 4150

Messungen nach DIN 4150 Teil 3 "Einwirkungen von Erschütterungen auf bauliche Anlagen"
Erschütterungsmessung nach DIN 4150
Das GSP misst und überwacht Erschütterungen zur Feststellung des vorhandenen Erschütterungsniveaus und zur begleitenden Dokumentation als Beweissicherung.
Erschütterungsmessungen nach DIN 4150 Teil 2 und Teil 3 werden bei Eintageseinsätzen, z. B. bei Rammarbeiten (Spundwand, Dalben), Verdichtungsarbeiten mit Vibrationswalzen oder als Dauerüberwachungen über mehrere Wochen bei Baustellen durchgeführt. Gutachterliche Stellungnahmen und Prognosen nach DIN 4150 Teil 1 über zu erwartende Erschütterungen werden von uns erstellt.
Messtechnik
Das verwendete Gerät (GSP) vom Typ InnoMeter 4150-3 dient zur Messung von Erschütterungen an Bauwerken nach DIN 4150-3. Aus schwerem Baubetrieb, Straßenverkehr, Maschinenbetrieb oder auch Sprengungen wirken Erschütterungen auf vorhandene Gebäudesubstanz ein. Das InnoMeter 4150-3 misst diese Erschütterungen, bewertet sie sofort normgerecht und kann zu jedem Zeitpunkt Auskunft über die aufgetretenen Schwingungen geben. Sowohl in einer Ereignisliste als auch grafisch werden die Erschütterungen festgehalten, welche zu einer Überschreitung der Warn- oder Alarmschwelle führten.
Gegenüber anderen Messlösungen kann diese (GSP-System) zur 4150-3 auch die auftretende Hauptfrequenz der Erschütterung bereits während der Messung und mit hoher Genauigkeit analysieren. Damit wird die Auswertung zur Laufzeit möglich: Eine farbliche Hinterlegung des Messwertes signalisiert den aktuellen "gut/schlecht" Zustand. Es ist zudem jederzeit möglich - auch während der Messung - einen oder mehre druckreife Zwischenberichte zu erzeugen.